Logo LUCKiwi

Beherrschen Sie die Kunst der wirkungsvollen Kommunikation

Beherrschen Sie die Kommunikationstechniken sowie das Beziehungsmanagement zu Kunden, Teams und Stakeholdern, um Vertrauen zu wecken, zu überzeugen und Ihre Gesprächspartner zu vereinen.

⭐️⭐️⭐️⭐️☆ 4,7 / 5 basierend auf 12 Bewertungen
Soft Skills

Lernen Sie, mit Wirkung zu kommunizieren, Ihren Einfluss zu stärken und Ihr Publikum zu mobilisieren – ob Kunde, Team oder Auditorium.

Lernziele

Nach diesem Kurs können Sie:

  • ✅ Grundlagen wirksamer professioneller Kommunikation verstehen: verbal, nonverbal und Interaktionssteuerung.
  • ✅ Eine zu Ihrer Rolle passende Haltung einnehmen (Berater, Manager, Projektleiter), um Wirkung und Glaubwürdigkeit zu steigern.
  • ✅ Bedürfnisse Ihrer Gesprächspartner durch aktives Zuhören und strategisches Fragen erkennen und analysieren.
  • ✅ Überzeugen und beeinflussen – mit bewährten Techniken und Storytelling.
  • ✅ Eine prägnante Botschaft strukturieren und vor Team oder Publikum souverän präsentieren.
  • ✅ Effektive, engagierende Meetings leiten – auch in komplexen oder konfliktträchtigen Situationen.
  • ✅ Einen konkreten Aktionsplan entwickeln, um Ihre Kommunikation nachhaltig zu verbessern.
Prüfen, ob diese Schulung zu Ihnen passt

Trainer

Unsere Trainer sind erfahrene Praktiker der interpersonellen Kommunikation und des Leaderships. Zertifiziert in NLP und Kommunikation bringen sie 10–15 Jahre Erfahrung in der Begleitung von Beratern, Managern und Projektleitern mit. Als Experten für überzeugende Kommunikation unterstützen sie regelmäßig Organisationen, um Botschaften zu schärfen, Teamkohäsion zu stärken und Einflusskompetenzen auszubauen.

Praktische Informationen

  • Dauer: 2 Tage (14 Std.)
  • Preis: 1.250 € zzgl. MwSt. — MwSt. nicht anwendbar, Art. 261-4-4° a des CGI
  • Finanzierung: Möglich über Arbeitgeber, OPCO, CPF (falls anwendbar)
  • Zielgruppe: Berater, Projektleiter, Manager
  • Vorkenntnisse: Keine

Detailliertes Programm

Tag 1 — Kommunikationsgrundlagen & professionelle Haltung

1. Rolle verstehen und passende professionelle Haltung einnehmen
  • Berater, Manager, Projektleiter: Gemeinsamkeiten & Unterschiede
  • Haltung von Zuhören, Begleitung und Führung
  • Glaubwürdigkeit aufbauen & Vertrauen schaffen

Lernziel: Sich rollengerecht positionieren, um Zusammenarbeit und Einfluss zu fördern.

Workshop: Fallstudie — Ideale Haltung in verschiedenen Kontexten identifizieren.

2. Kommunikationsgrundlagen meistern
  • Verbale & nonverbale Kommunikation
  • Wahrnehmungsverzerrungen und typische Hürden
  • Anpassung an unterschiedliche Kommunikationsstile
  • Selbstbild & Beziehungswirkung steuern

Lernziel: Grundlagen beherrschen, um sich wirksam an Gegenüber anzupassen.

Workshop: Körpersprache dechiffrieren & reale Interaktionen analysieren.

3. Bedürfnisse von Stakeholdern verstehen und qualifizieren
  • Aktives Zuhören & Paraphrasieren
  • Strategisches Fragen (explizite/implizite Bedürfnisse)
  • Informationen strukturieren & priorisieren
  • Tools, um Erwartungen von Kunden, Teams, Organisationen zu erfassen

Lernziel: Anfragen analysieren und qualifizieren, um tragfähige Lösungen vorzuschlagen.

Workshop: Rollenspiel — Erstgespräch zur Bedarfsanalyse.

Tag 2 — Fortgeschrittene Techniken & Praxis

4. Überzeugen und persuadieren
  • Unterschied: überzeugen vs. persuadieren
  • Einfluss- und Überzeugungstechniken
  • Botschaft an das Profil des Gegenübers anpassen
  • Einwände und schwierige Situationen meistern

Lernziel: Einfluss aufbauen, um zu mobilisieren, zu einen und zu überzeugen.

Workshop: Simulation — Eine Idee vor einem anspruchsvollen Stakeholder verteidigen.

5. Eine starke Präsentation halten
  • Vortrag so strukturieren, dass Aufmerksamkeit gewonnen & gehalten wird
  • Relevante, wirkungsvolle Visuals nutzen
  • Lampenfieber managen & souveräne Sprecherhaltung einnehmen
  • Effektiv mit dem Publikum interagieren

Lernziel: Klare, mitreißende und erinnerungswürdige Präsentationen konzipieren und durchführen.

Workshop: Einzelpräsentation mit Debriefing & Coaching.

6. Effektive Meetings moderieren
  • Mit klaren Zielen vorbereiten & rahmen
  • Teilnahme fördern & Entscheidungen herbeiführen
  • Spannungen & Meinungsverschiedenheiten managen
  • Mit einem klaren, gemeinsamen Maßnahmenplan abschließen

Lernziel: Produktive, motivierende Meetings – auch in komplexen Kontexten – sicher führen.

Workshop: Szenario — Meeting mit divergierenden Erwartungen moderieren.

Teilnehmendenstimmen

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4,9 / 5 - basierend auf 12 Bewertungen
★★★★★(5/5)

Maxime A.

Sehr bereichernde Schulung mit vielen Rollenspielen. Konkrete Tools, die ich sofort anwenden kann!

📅 Bewertung vom 01. Oktober 2025

★★★★★(5/5)

Neli B.

Konkret und dynamisch! Leistungsstarke Tools, um meine Kommunikation anzupassen.

📅 Bewertung vom 12. September 2025

★★★★★(5/5)

Marc T.

Gute Balance zwischen Theorie und Praxis. Ich bin viel souveräner beim Überzeugen und Mobilisieren.

📅 Bewertung vom 12. September 2025

Individuelles Angebot anfordern

Qualiopi-zertifizierte Weiterbildung

Qualiopi-Zertifizierung

Unsere Organisation ist Qualiopi-zertifiziert – ein Qualitätsnachweis für Weiterbildung. Diese Zertifizierung ermöglicht den Zugang zu öffentlichen oder gemeinschaftlichen Finanzierungen (OPCO, CPF usw.).

Nächste Termine

FR Lyon (vor Ort)
Anmelden
FR Lyon (vor Ort)
Anmelden
FR Paris (vor Ort)
Anmelden

Zusammenfassung

Beherrschen Sie die Kunst der wirkungsvollen Kommunikation


💰 Preis: 1.250 € (zzgl. MwSt.)
(MwSt. nicht anwendbar, Art. 261-4-4° a des CGI)

🕒 Dauer: 2 Tage — 14 Std.
(typischer Zeitplan: 09:00 – 12:30 / 14:00 – 17:30)

📍 Modalität:
In Präsenz oder remote (auf Anfrage auf Englisch und Deutsch verfügbar)

🎯 Zielgruppe:
Berater, Projektleiter, Manager

💡 Finanzierung:
Arbeitgeber, OPCO, CPF (falls anwendbar; Qualiopi-zertifiziert)

✅ Vorkenntnisse: Keine

♿ Barrierefreiheit:
Zugänglich für Menschen mit Behinderung (Kontaktieren Sie uns, um Empfang und Lernsettings anzupassen)

Infos & Anmeldung
🔗 Diese Schulung teilen