Logo LUCKiwi

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gantt-Diagramm mit LUCKiwi einfach erstellen und steuern – und nie wieder eine Frist verpassen!

Warum ein spezialisiertes Tool statt einer einfachen Tabelle verwenden?

  1. Zeitersparnis & Automatisierung
    • Unvorhergesehene Ereignisse und Verzögerungen sind unvermeidlich: Ein manuelles Anpassen des Zeitplans wird schnell kompliziert. LUCKiwi berechnet automatisch die Auswirkungen einer Verschiebung auf das gesamte Projekt.
  2. Abhängigkeitsmanagement
    • In komplexen Projekten ist es mühsam, alle Aufgabenbeziehungen manuell zu verfolgen. Die Software erstellt und aktualisiert Ihre „Vorgänger → Nachfolger“-Verknüpfungen mit einem Klick.
  3. Zusammenarbeit & Teilen
    • Ein Online-Zeitplan wird in Echtzeit für das gesamte Team aktualisiert – kein Versenden von Excel-Dateien per E-Mail mehr nötig.
  4. Klare und intuitive Visualisierung
    • Die Benutzeroberfläche ist auf Gantt-Diagramme ausgelegt: Zoom, Farben, Hierarchieebenen und Filter machen Ihren Zeitplan sofort verständlich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung Ihres Gantt-Diagramms

1. Erstellen Sie Ihr Konto und Ihr Projekt

  1. Gehen Sie auf app.luckiwi.com und registrieren Sie sich kostenlos.
  2. Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse und melden Sie sich an.
  3. Klicken Sie auf Projekt hinzufügen, geben Sie ihm einen Namen (z. B. „YouTube“) und wählen Sie eine Farbe aus.

2. Fügen Sie ein Arbeitsblatt „Planung“ hinzu

  1. Wählen Sie im Projektmenü Arbeitsblatt hinzufügen.
  2. Wählen Sie den Typ Verwaltung & Planung aus, um Ihr Gantt-Diagramm vorzubereiten.
  3. Passen Sie die Farbe des Arbeitsblatts an und öffnen Sie es.

3. Strukturieren Sie Ihr Projekt mit dem PSP

  1. Öffnen Sie das Tool Projektstrukturplan.
  2. Fügen Sie die Hauptphasen hinzu (Initiierung, Planung, Ausführung, Abschluss).
  3. Erstellen Sie die dazugehörigen Aufgaben und ordnen Sie sie per Drag & Drop unter.

4. Wechseln Sie zur „Aufgabenliste“, um Daten zu ergänzen

  1. Wählen Sie im Werkzeugmenü Aufgabenliste.
  2. Geben Sie für jede Zeile ein:
    • Start- und Enddaten (Phasen umfassen automatisch ihre Unteraufgaben)
    • Ressourcen (verantwortliche Person oder Team)
  3. Passen Sie die Ansicht an: Spaltenbreiten, Farben je Phase, zusätzliche Spalten (Priorität, Fortschritt …).

5. Wechseln Sie zur Gantt-Ansicht

  1. Wählen Sie im Menü das Tool Gantt-Diagramm.
  2. Ihre Phasen und Aufgaben werden auf der Zeitleiste angezeigt; erweitern oder reduzieren Sie die Hierarchieebenen links.
  3. Aktivieren Sie die Anzeige von Daten, Dauer, Ressourcen und Fertigstellungsgrad im Menü Ansicht.

6. Erstellen und passen Sie Abhängigkeiten an

  1. Gehen Sie zu Datei → Spalten und zeigen Sie die Spalte Nachfolger an.
  2. Visuell verbinden Sie zwei Aufgaben, indem Sie eine Linie von ihrer Leiste ziehen.
  3. Oder geben Sie direkt die ID der nächsten Aufgabe und ggf. einen Versatz in die Nachfolgerspalte ein.
  4. Der gesamte Plan wird bei Verzögerungen oder Daueränderungen automatisch neu berechnet.

7. Verfolgen Sie den Fortschritt kontinuierlich

  • Fertigstellungsgrad: Tragen Sie ihn nach und nach ein, um den Gesamtfortschritt zu visualisieren.
  • Automatische Neuplanung: Jede Änderung von Dauer oder Abhängigkeit aktualisiert den Rest des Plans automatisch.

Konkrete Vorteile

  • Schnelle Erstellung eines strukturierten Zeitplans
  • Aktualisierung mit einem Klick bei Änderungen
  • Reibungslose, gemeinsame Zusammenarbeit
  • Genaue Nachverfolgung von Ressourcen und Fortschritt
Entdecken Sie noch mehr Artikel von uns!